atelier oï, das angesagte Designstudio aus La Neuveville, setzt sich keine Grenzen der Disziplinen. In Architektur, Design, Produktgestaltung und Szenografie experimentiert die Troïka Aurel Aebi, Armand Louis und Patrick Raymond seit über 25 Jahren mit unterschiedlichen Materialien und allen Dimensionen. Das Trio lässt sich zu überraschenden Lösungen inspirieren, die dem Publikum als Designikonen in Erinnerung bleiben: Von der «Arteplage» der Expo 2002 in Neuchâtel zum kostbaren Parfumflakon, v…
atelier oï, das angesagte Designstudio aus La Neuveville, setzt sich keine Grenzen der Disziplinen. In Architektur, Design, Produktgestaltung und Szenografie experimentiert die Troïka Aurel Aebi, Armand Louis und Patrick Raymond seit über 25 Jahren mit unterschiedlichen Materialien und allen Dimensionen. Das Trio lässt sich zu überraschenden Lösungen inspirieren, die dem Publikum als Designikonen in Erinnerung bleiben: Von der «Arteplage» der Expo 2002 in Neuchâtel zum kostbaren Parfumflakon, vom Sitzmöbel zur schwebenden Papierinstallation.
Diese Publikation gewährt Einblick in das Studioleben am Bielersee und in die Arbeitsmethoden und -prozesse von atelier oï wie auch in das immense Werkstoffarchiv, das über die Jahrzehnte angesammelt wurde. Archivmaterial, aktuelle Projektdokumentationen, Fotoessays sowie Texte und Statements von Designern und Partnern, Freunden und Kritikern, Kunden und Produzenten ergeben eine Gesamtschau des mit zahlreichen nationalen und internationalen Awards ausgezeichneten Studios.
Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung «Oïphorie», die vom 3. März bis 30. September 2018 im Museum für Gestaltung Zürich gezeigt wird.
atelier oï, das angesagte Designstudio aus La Neuveville, setzt sich keine Grenzen der Disziplinen. In Architektur, Design, Produktgestaltung und Szenografie experimentiert die Troïka Aurel Aebi, Armand Louis und Patrick Raymond seit über 25 Jahren mit unterschiedlichen Materialien und allen Dimensionen. Das Trio lässt sich zu überraschenden Lösungen inspirieren, die dem Publikum als Designikonen in Erinnerung bleiben: Von der «Arteplage» der Expo 2002 in Neuchâtel zum kostbaren Parfumflakon, vom Sitzmöbel zur schwebenden Papierinstallation.
Diese Publikation gewährt Einblick in das Studioleben am Bielersee und in die Arbeitsmethoden und -prozesse von atelier oï wie auch in das immense Werkstoffarchiv, das über die Jahrzehnte angesammelt wurde. Archivmaterial, aktuelle Projektdokumentationen, Fotoessays sowie Texte und Statements von Designern und Partnern, Freunden und Kritikern, Kunden und Produzenten ergeben eine Gesamtschau des mit zahlreichen nationalen und internationalen Awards ausgezeichneten Studios.
Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung «Oïphorie», die vom 3. März bis 30. September 2018 im Museum für Gestaltung Zürich gezeigt wird.
Atsiliepimai
Atsiliepimų nėra
0 pirkėjai įvertino šią prekę.
5
0%
4
0%
3
0%
2
0%
1
0%
Kainos garantija
Ženkliuku „Kainos garantija” pažymėtoms prekėms Knygos.lt garantuoja geriausią kainą. Jei identiška prekė kitoje internetinėje parduotuvėje kainuoja mažiau - kompensuojame kainų skirtumą. Kainos lyginamos su knygos.lt nurodytų parduotuvių sąrašu prekių kainomis. Knygos.lt įsipareigoja kompensuoti kainų skirtumą pirkėjui, kuris kreipėsi „Kainos garantijos” taisyklėse nurodytomis sąlygomis. Sužinoti daugiau
Elektroninė knyga
22,39 €
DĖMESIO!
Ši knyga pateikiama ACSM formatu. Jis nėra tinkamas įprastoms skaityklėms, kurios palaiko EPUB ar MOBI formato el. knygas.
Svarbu! Nėra galimybės siųstis el. knygų jungiantis iš Jungtinės Karalystės.
Tai knyga, kurią parduoda privatus žmogus. Kai apmokėsite užsakymą, jį per 7 d. išsiųs knygos pardavėjas . Jei to pardavėjas nepadarys laiku, pinigai jums bus grąžinti automatiškai.
Šios knygos būklė nėra įvertinta knygos.lt ekspertų, todėl visa atsakomybė už nurodytą knygos kokybę priklauso pardavėjui.
Atsiliepimai